Türschloss wechseln – was ist zu beachten?
Häufiger Gebrauch kann dazu führen, dass Türschlösser verschleißen, was zu Problemen wie Verklemmen oder Schwierigkeiten beim Öffnen und Schließen führt. Um den reibungslosen Betrieb von Türen zu gewährleisten, ist es unerlässlich, verschlissene Schlösser zeitnah auszutauschen. So sparen Sie sich nicht nur die Kosten für die Beauftragung eines Schlossers, sondern sorgen auch für die Sicherheit Ihres Zuhauses. Verschiedene Türschloss-Designs erfüllen die unterschiedlichen Sicherheitsbedürfnisse von Innen-, Wohnungs- und Haustüren. Typischerweise sichern einfache Buntbartschlösser Türen innerhalb von Wohnungen, Rohrrahmenschlösser, Einsteckschlösser, Sicherheitsschlösser oder selbstverriegelnde Schlösser Haus- und Wohnungstüren.
Nötige Maße nehmen
Um den richtigen Schloss zu erfassen müssen sie erst einmal den alten schließzylinder aus messen. Dass geht unzwar so indem sie von der Außenkante anfangen und bis zu Mitte des einsteckschlosses messen und von da bis zum Türbeschlag und das war’s auch schon .
Zylinder lösen
Auf der Innenseite des türbeschlags befindet sich der Schließzylinder der mit einer Stellschraube fixiert ist. Diese Schraube muss aus dem einsteckschloss gedreht werden,dazu benötigen Sie lediglich einen Schraubendreher.
Zylinder entfernen
Nach dem Entfernen der Schraube lässt sich der Schließzylinder einfach aus dem Türschloss herausziehen. Drehen Sie den alten Schließzylinderschlüssel um 20° bis 30°, sodass die Schließnase den Zylinder freigibt. Nachdem dies geschehen ist ziehen sie den Zylinder aus dem Türschloss raus
4 Drücker entfernen
Wenn Sie das gesamte Türschloss entfernen wollen, müssen Sie auch den Griff (Türgriff) entfernen. Dazu benötigen Sie einen Vierkantschlüssel (Inbusschlüssel) damit kann der Drücker gelöst und herausgezogen werden
Hinweis: Achten Sie beim Kauf eines neuen Schlosses auf den Abstand und die Richtung des Schlossanschlags, z. B. ob die Tür nach links oder rechts öffnet.
Schloss wechseln
Das war’s auch schon jetzt können Sie das alte Schloss entnehmen und den neuen einbauen
Den neuen Zylinder anpassen
Vergewissern Sie sich, welche Seite richtig ist, bevor Sie den neuen Zylinder einsetzen. Wenn die Tür asymmetrisch ist, hat der Schließzylinder auch eine Richtung. In diesem Fall ist eine Seite deutlich länger als die andere.
Den Schließzylinder einsetzen
Damit die schließnase einklappt müssen sie den schließzylimder ins Türschloss hineinschieben und drehen
Befestigen
Nachdem einstecken des Zylinders, am Einsteckschloss festschrauben.
Sollten sie den Zylinder aus Sicherheitsgründen wechseln wollen empfehlen wir ihnen gleich auch das Schloss auszuwechseln
Schlüssel verloren: Was tun?
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sind müde und wollen sich einfach nur aufs Sofa fallen lassen. Leider können Sie Ihre Schlüssel nicht finden. Im besten Fall: Sie sind einfach in Ihrer Wohnung in irgendeiner Schublade. Aber was ist, wenn sie die Schlüssel verloren haben und kein Ersatz Schlüssel besitzen? Keine Panik. Gehen Sie Ihre Schritte zurück und verfolgen Sie Ihren Tag mental zurück. Wo überall waren Sie? Überlegen Sie, wo Sie den Schlüssel verlegt haben könnten. Erinnern Sie sich genau an Ihren Tagesablauf und an das letzte Mal, als Sie Ihren Schlüssel verwendet haben? Es kann sich lohnen, Ladenbesitzer entlang Ihrer üblichen Route zu fragen, ob jemand einen verlorenen Schlüssel abgegeben hat. Erkundigen Sie sich im Falle eines Schlüsselverlustes regelmäßig bei den Fundbüros, da dort häufig Gegenstände nach einigen Wochen abgegeben werden.Es kann ja sein das Ihre Schlüssel wer abgegeben haben und somit ist Ihr Problem schnell gelöst.
Es ist wichtig und Pflicht den Vermieter falls Sie Mieter sind zu informieren bei einem Schlüsselverlust, damit es keine schlechte folgen mit sich bringt falls es dazu kommen sollte das Sie ausziehen möchten. Mit der Information des Schlüsselverlustes kann der Vermieter dann beschließen ob er es für richtig hält das die Schließanlage getauscht wird. Sollten Sie aber den Schlüssel Ihres Hauses verloren haben empfehlen wir Ihnen eine neue Schließanlage anzuschaffen. Sollte es sich um eine Wohnung halten die Ihnen gehört welche zu einem Mehrfamilien Haus gehört müssen Sie die Eigentümer Gemeinschaft oder Hausverwaltung über den Verlust bescheid geben. Bei einem Diebstahl ist es wichtig sich an die Polizei zu wenden.
Gebogener Schlüssel
Das Richten eines verbogenen Schlüssels ist eine heikle Aufgabe, die eine sorgfältige Handhabung erfordert, um zu verhindern, dass er bricht. Es ist jedoch nicht immer ein einfacher Vorgang, da der Schlüssel während des Versuchs brechen kann. Wenn der Schlüssel noch im Schloss steckt, kann er langsam und gleichmäßig vorsichtig herausgezogen werden, um das Risiko zu mindern, dass er im Inneren abbricht. Um einen verbogenen Schlüssel zu reparieren, kann eine Zange oder ein Gummihammer verwendet werden, um ihn wieder in seine beabsichtigte Form zu bringen. Diese Vorgehensweise ist jedoch mit einem hohen Bruchrisiko verbunden. Eine andere Methode besteht darin, den Schlüssel zu erhitzen, um seine ursprüngliche Form wiederherzustellen. Diese Technik kann jedoch zur Entstehung winziger Brüche im Schlüsselmaterial führen, was seine Integrität schwächt und möglicherweise dazu führt, dass es bricht. Kommt es zu dem unglücklichen Ereignis, dass der Schlüssel im Schloss abbricht, wird die Situation immer komplexer. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, eine Kopie des Hausschlüssels anzufertigen. Es wird nicht empfohlen, Druck auf die Taste auszuüben, um sie zu lockern, falls sie schief ist. Leider kommt es oft in so einer Situation zum Bruch des Schlüssels.Sollte der Hausschlüssel verbogen sein und dadurch im Schloss klemmen und Probleme bereiten beim öffnen ist es am sinnvollsten eine Kopie bei einem Schlüsselfienst anfertigen zulassen.
Tags: